Vorschau ALINCO DJ-X-100-E Digitaler Multi-Mode EmpfängerVorschau ALINCO DJ-X-100-E Digitaler Multi-Mode EmpfängerVorschau ALINCO DJ-X-100-E Digitaler Multi-Mode EmpfängerVorschau ALINCO DJ-X-100-E Digitaler Multi-Mode EmpfängerVorschau ALINCO DJ-X-100-E Digitaler Multi-Mode EmpfängerVorschau ALINCO DJ-X-100-E Digitaler Multi-Mode Empfänger

ALINCO DJ-X-100-E Digitaler Multi-Mode Empfänger

Art.-Nr.: 1207

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
verfügbar

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 598,00 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


Erleben Sie moderne Funktechnik in ihrer reinsten Form – unser innovativer Breitbandempfänger für Digital- und Analogfunk eröffnet Ihnen völlig neue Horizonte der Kommunikation. Dank des hochauflösenden TFT‑Farbdisplays und der intuitiven Menüführung empfangen Sie digitale Signale und analoge Funksignale gleichermaßen präzise – ganz ohne das mühsame Programmieren von Codeplugs. Auch die Anzeige des aktuell empfangenen Time‑Slots und Colour‑Codes ist integriert – so wird das Mithören des digitalen Amateurfunks zum Kinderspiel.

Der Empfänger arbeitet im weiten Frequenzbereich von 30 MHz bis 470 MHz und unterstützt eine Vielzahl digitaler Betriebsarten (DMR, DCR, NXDN, C4FM, DSTAR, DPMR, dPMR‑446) sowie analoge Modi (FM, NFM, WFM, AM, NAM). Zusätzlich sorgt die fortschrittliche Datenfunktechnologie (AIS, ACARS und ähnliche FSK‑Betriebsarten) für umfassende Einsatzmöglichkeiten – egal ob im Hobbybereich oder im professionellen Umfeld.

Profitieren Sie von beeindruckender Flexibilität: Mit bis zu 999 alphanumerischen Speicherkanälen und 50 individuell wählbaren Programmen für automatische Suchläufe navigieren Sie mühelos durch die Frequenzlandschaft. Der integrierte GPS‑Empfänger, der CTCSS‑ und DCS‑Decoder sowie das digitale S‑Meter liefern Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Moderne Konnektivität garantiert der USB‑C‑Anschluss, der nicht nur das Laden und Programmieren erleichtert, sondern auch zukunftssicher ist. Für den mobilen Einsatz steht zudem der Betrieb mit AA‑Batterien (optional mit Batteriefach EDH‑46) zur Verfügung.

Im Lieferumfang enthalten sind ein Li‑Ion‑Akkupack, ein Ladegerät, eine SMA‑Antenne, ein USB‑C‑Ladekabel/Programmierkabel, ein Halteclip sowie eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Weitere technische Details finden Sie im Downloadbereich.

Technische Daten
Frequenzbereich: 30 MHz – 470 MHz
Betriebsarten Digital: DMR (Tier 1/2), DCR, NXDN, C4FM, DSTAR, DPMR, dPMR‑446 (Voice Frame)
Betriebsarten Analog: FM, NFM, WFM, AM, NAM
Datenfunk: AIS, ACARS und ähnliche FSK‑Betriebsarten
Kein TETRA‑Empfang – digitaler BOS‑Funk kann nicht abgehört werden
Frequenzschritte: 1, 3,125, 5, 6,25, 8,33, 10, 12,5, 15, 20, 25, 30, 50, 100, 125, 200 kHz
Integrierter GPS‑Empfänger
CTCSS‑ & DCS‑Decoder (auch Reverse)
Digitales S‑Meter
Offset‑Schritfunktion
Empfängertyp: Dreifach‑Superheterodyn + DSP/FM‑Rundfunkband‑Direktumwandlung
UKW‑Radioempfang (auch parallel zum VHF/UHF‑Empfang)
USB‑C‑Anschluss zum Laden & Programmieren
999 Speicherkanäle (alphanumerisch)
50 wählbare Programme für Suchläufe
Scangeschwindigkeit: bis zu 100 Kanäle pro Sekunde
Anzeige des Akkuzustands
Programmierbare Tastensperre
Ohrhörer kann als Antenne verwendet werden
Betrieb auch mit AA‑Batterien (optional: Batteriefach EDH‑46)
SMA‑Antennenanschluss
Abmessungen: 58 mm (B) x 110 mm (H) x 32,5 mm
Gewicht: ca. 260 g

Lieferumfang
Akkupack Li‑Ion
Ladegerät
SMA‑Antenne
USB‑C‑Ladekabel / Programmierkabel
Halteclip

* Die deutsche Bedienungsanleitung mit weiteren technische Daten können Sie im Downloadbereich als pdf runterladen


Jetzt günstig finanzieren über OTTO

Passende Produkte und Zubehör





Herstellerangaben

nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktname: ALINCO DJ-X-100-E Digitaler Multi-Mode Empfänger
Herstellername: Alinco - Import : Maas Elektronik
Handelsname: Alinco, Incorporated Electronics Division
Adresse: Yodoyabashi Dai-Bldg 13F, 4-4-9 Koraibashi, Chuo-ku Osaka 541-0043 Japan
E-Mail: export@alinco.co.jp
Webseite: www.alinco.com
Verantwortliche Person:
Name: Peter Maas
Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
E-Mail: info@maas-elektronik.com
Webseite: www.maas-elektronik.com

Sicherheitsinformationen

Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien

Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien : Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole : Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Allgemeine Sicherheitsinformationen für den Betrieb von Telekommunikationsgeräten und deren Zubehör

1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.

Besuchen Sie unseren Download-Bereich

Entdecken Sie eine Vielzahl an nützlichen Dokumenten und Ressourcen in unserem Download-Bereich.
Klicken Sie hier, um Bedienungsanleitungen, Datenblätter, Konformitätserklärungen und mehr herunterzuladen.

 Downloadbereich