Vorschau KENWOOD PKT-300 Kompaktes PMR446 FM HandfunkgerätVorschau KENWOOD PKT-300 Kompaktes PMR446 FM Handfunkgerät

KENWOOD PKT-300 Kompaktes PMR446 FM Handfunkgerät

Art.-Nr.: 15214

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
im Zulauf

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 171,35 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


Kompaktes PMR446 FM Handfunkgerät (EU-Zulassung)
Das Kenwood PKT-300 ist ein lizenzfreies UHF-Funkgerät nach PMR446-Standard. Kompakt, robust und einfach zu bedienen, eignet es sich ideal für den professionellen wie auch privaten Einsatz. Das praktische All-in-One-Paket mit Funkgerät, Li-Ion-Akku, Ladeschale und Gürtelclip ist sofort einsatzbereit und deckt eine Vielzahl an Anwendungsbereichen ab – vom Einzelhandel über Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Sport- und Freizeitanlagen, Campingplätzen, Schulen, Warenlagern oder Veranstaltungen.

Hohe Sprachqualität
Dank der Kenwood „Audio Companded“-Technologie liefert das PKT-300 eine hervorragende Sprachübertragung und reduziert effektiv unerwünschte Hintergrundgeräusche. So bleibt die Kommunikation selbst in lauten Umgebungen klar verständlich.

Einfacher Bedienkomfort
Die hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige informiert zuverlässig über Batteriestatus, VOX, QT-/DQT-Signalisierung und Monitorfunktion. Zusätzlich erleichtert eine zweifarbige LED-Anzeige (grün/rot) die schnelle Erkennung des Betriebsstatus.

Sicherheit und Zuverlässigkeit
Der „Privacy Talk“-Modus verhindert unerwünschtes Mithören, während die Sendesperre bei belegtem Kanal (Busy Channel Lockout) zusätzliche Betriebssicherheit bietet. Das Gehäuse erfüllt die Schutzklasse IP52 sowie die US-Militärstandards MIL-STD-810 (C/D/E/F/G/H) und ist somit gegen Staub, Wasser und harte Einsatzbedingungen gewappnet.

Flexibilität im Einsatz
Mit 16 vorprogrammierten Kanälen, Scan-Funktion und VOX-Freisprechfunktion (in Verbindung mit optionalem Headset) bietet das PKT-300 vielseitige Kommunikationsmöglichkeiten. Über den Kenwood-Systemanschluss lassen sich zudem unterschiedliche optionale Audiozubehörteile wie Lautsprechermikrofone oder Headsets nutzen, was das Gerät besonders für professionelle Anwendungen interessant macht.

Eigenschaften
Kompakt, leicht und einfach zu bedienen
500 mW Sendeleistung, bis zu 24 Std. Betriebsdauer
Hervorragende Audioqualität durch Audio Companded-Technologie
16 Kanäle mit Scan-Funktion
Informatives LC-Display und LED Anzeige
Privacy Modus
QT- und DQT-Selektivruf
VOX-Funktion in Verbindung mit optionalem Headset
Gerätemanagement über zentrale Nutzungssteuerung
Robuste Zuverlässigkeit (MIL-STD-810, IP52)

Lieferumfang
Kenwood PKT-300 Funkgerät
KNB-81L Li-Ion Akku
KSC-50R Schnellladegerät mit Netzadapter KSC-44SL
Gürtelclip KBH-20
Bedienungsanleitung (Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch, Italienisch, Spanisch; als PDF zusätzlich Türkisch, Griechisch, Portugiesisch)
Garantiekarte

Technische Daten
Frequenzbereich: 446.0 – 446.2 MHz
Kanalanzahl: 16
Kanalraster: 12,5 kHz
HF-Ausgangsleistung: 500 mW ERP
Akkubetrieb: bis 24 Std. (Energiesparmodus), 18 Std. (ohne Energiesparmodus)
Frequenzstabilität: ±2,5 ppm
Betriebstemperaturbereich: -10 °C bis +60 °C
Abmessungen: 50 x 98 x 27 mm (inkl. Akku, ohne Projektionen)
Gewicht: 140 g (inkl. Akku)

Empfänger
Empfindlichkeit: 0,28 µV (20 dB SINAD)
Selektivität: 60 dB
Intermodulation: 60 dB
Spiegelfrequenzunterdrückung: 70 dB
NF-Ausgangsleistung: 300 mW

Sender
HF-Ausgangsleistung: 500 mW ERP
Klirrfaktor: < 5 %
FM-Störabstand: 50 dB
Nebenaussendungen: -36 dBm ≤ 1 GHz, -30 dBm > 1 GHz

Optionales Zubehör
Diverse Kenwood Headsets, Ohrhörer mit PTT, Lautsprechermikrofone (z. B. EMC-11/12, KHS-22A, KMC-21A)
Mehrfachladegeräte (bis zu 6 Geräte gleichzeitig)
Trage- und Befestigungssysteme




Herstellerangaben

nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktname: KENWOOD PKT-300 Kompaktes PMR446 FM Handfunkgerät
Herstellername: JVC KENWOOD Deutschland GmbH
Handelsname: Kenwood
Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
E-Mail: info@kenwood.de
Webseite: www.kenwood.de
Verantwortliche Person:
Name: JVC KENWOOD Deutschland GmbH
Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
E-Mail: info@kenwood.de
Webseite: www.kenwood.de

Sicherheitsinformationen

Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien

Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien : Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole : Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Besuchen Sie unseren Download-Bereich

Entdecken Sie eine Vielzahl an nützlichen Dokumenten und Ressourcen in unserem Download-Bereich.
Klicken Sie hier, um Bedienungsanleitungen, Datenblätter, Konformitätserklärungen und mehr herunterzuladen.

 Downloadbereich