Vorschau MAAS RSM Lautsprechermikrofon K - mit VerstärkerVorschau MAAS RSM Lautsprechermikrofon K - mit VerstärkerVorschau MAAS RSM Lautsprechermikrofon K - mit VerstärkerVorschau MAAS RSM Lautsprechermikrofon K - mit Verstärker

MAAS RSM Lautsprechermikrofon K - mit Verstärker

Art.-Nr.: 4245

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
verfügbar

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 59,95 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


Das Maas RSM-151 ist ein modernes Speakermike, kompatibel mit allen Funkgeräten, die über eine Kenwood-kompatible 2-Pin-Mikrofonbuchse verfügen. Es bietet professionelle Funktionalität für Anwender, die ihre Hände frei haben müssen – ideal für Polizei, Sicherheitsdienste, Bauarbeiter oder mobile Einsatzkräfte.

Hauptfunktionen
- Leistungsstarker Audioverstärker: Integriertes Power-Amplifier-Modul für klare, lautstarke Sprachübertragung
- 500 mAh Akku: Fest eingebauter Akku für mehrere Stunden zuverlässige Kommunikation
- USB-C Ladeanschluss: Modern und universell – für bequemes Aufladen unterwegs
- Flexibel verwendbar: Sowohl am Kabel als Handgerät als auch als Speakermike an der Schulter einsetzbar
- 360° drehbarer Gürtelclip: Robuster Halteclip ermöglicht ergonomischen und sicheren Sitz – selbst bei intensiver Nutzung

Technische Spezifikationen
Mikrofon:
- Empfindlichkeit: –40 ± 3 dB (1 kHz, RL = 1 kΩ, Vs = 2 V DC)
- Max. Impedanz: 2,2 kΩ (1 kHz)
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
- Stromverbrauch: ≤ 500 μA (Vs = 2 V, RL = 2,2 kΩ)
- Betriebsspannung: 2,5 – 10 V DC

Lautsprecher:
- Impedanz: 8 Ω ± 15 % (1 kHz)
- Empfindlichkeit: 103 dB ± 10 % / 1 W @ 0,5 m
- Resonanzfrequenz: 680 Hz ± 20 %
- Frequenzbereich: bis 5 kHz
- Nennleistung: 1,0 W; Spitze: 1,5 W

Einsatzbereiche / Zielgruppen
Das Maas RSM-151 Speakermike ist die perfekte Lösung für jeden, der beim Funken beweglich bleiben möchte – sei es im Polizeialltag, bei Sicherheitsdiensten, in der Bauindustrie oder bei Veranstaltungen mit hohem Kommunikationsbedarf. Die einfache Handhabung, robuste Mechanik und moderne technische Ausstattung machen es zu einem zuverlässigen Begleiter – auch unter rauen Bedingungen.

Vorteile auf einen Blick
- Geeignet für Kenwood 2-Pin Funkgeräte
- Freihändige Sprachübertragung – reduziert Fehlbedienungen und spart Zeit
- Lange Akkulaufzeit & modernes Laden – mit USB-C-Anschluss zukunftssicher
- Robust & flexibel – ideal auch für wechselnde Einsatzarten
- Laut & klar – bietet exzellente Sprachverständlichkeit selbst in lauten Umgebungen




Herstellerangaben

nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktname: MAAS RSM Lautsprechermikrofon K - mit Verstärker
Herstellername: Maas Elektronik
Handelsname: Maas Elektronik
Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
E-Mail: info@maas-elektronik.com
Webseite: www.maas-elektronik.com
Verantwortliche Person:
Name: Peter Maas
Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
E-Mail: info@maas-elektronik.com
Webseite: www.maas-elektronik.com

Sicherheitsinformationen

Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien

Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien : Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole : Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Besuchen Sie unseren Download-Bereich

Entdecken Sie eine Vielzahl an nützlichen Dokumenten und Ressourcen in unserem Download-Bereich.
Klicken Sie hier, um Bedienungsanleitungen, Datenblätter, Konformitätserklärungen und mehr herunterzuladen.

 Downloadbereich