Vorschau KENWOOD TH-D-75E D-STAR Handfunkgerät VHF/UHFVorschau KENWOOD TH-D-75E D-STAR Handfunkgerät VHF/UHFVorschau KENWOOD TH-D-75E D-STAR Handfunkgerät VHF/UHFVorschau KENWOOD TH-D-75E D-STAR Handfunkgerät VHF/UHFVorschau KENWOOD TH-D-75E D-STAR Handfunkgerät VHF/UHF

KENWOOD TH-D-75E D-STAR Handfunkgerät VHF/UHF

Art.-Nr.: 8022

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
im Zulauf

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 879,00 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


KENWOOD TH-D75E D-STAR Dualband-Handfunkgerät VHF/UHF

Das KENWOOD TH-D75E ist ein hochmodernes und vielseitiges Dualband-Handfunkgerät, speziell entwickelt für anspruchsvolle Funkamateure. Als Nachfolger des beliebten TH-D74E bietet es zahlreiche innovative Features, darunter den simultanen Empfang zweier D-STAR-Signale, eine APRS-Digipeater-Funktion sowie eine umfangreiche Unterstützung digitaler Betriebsarten und Multimedia-Funktionen.

Das Gerät punktet mit der bekannten KENWOOD-Spitzenklangqualität, komfortabler Bedienung und einem robusten, kompakten Design. Die integrierte USB-C-Schnittstelle, Bluetooth-Kompatibilität und vielseitige APRS-Funktionen machen es ideal für den mobilen Betrieb, Fielddays oder Notfallkommunikation.

Technische Daten
Sendefrequenzen: 144 - 146 MHz (VHF), 430 - 440 MHz (UHF)
Empfangsbereich: 100 kHz - 526 MHz (Breitbandempfänger)
Modulationsarten TX: F1D / F2D / F3E / F7W
Modulationsarten RX: F1D / F2D / F3E / F7W / A1A / A3E / J3E
Sendeleistung (schaltbar): 5 W / 2 W / 0,5 W / 0,05 W
Speicherkanäle: 1000 (alphanumerisch)
Empfängerempfindlichkeit (12 dB SINAD):
144 MHz: 0,18 µV (Wide), 0,22 µV (Narrow)
430 MHz: 0,18 µV (Wide), 0,22 µV (Narrow)
Frequenzstabilität: ±2 ppm
Empfängerschaltung: Doppel-Superheterodyn (FM), Dreifach-Superheterodyn (SSB/AM/CW)
Audioleistung: ≥400 mW (bei 10 % Verzerrung, 8 Ω)
Betriebsspannung: DC 11 - 15,9 V (extern), DC 6 - 9,6 V (Akku)
Antennenanschluss: SMA
Abmessungen (BxHxT): 56 x 121,95 x 32,5 mm (ohne vorstehende Knöpfe)
Gewicht: ca. 344 g (mit Akku und Antenne)
Schutzart: IP54/IP55 (Spritzwasser- und Staubschutz)

Funktionen und Merkmale
Dualband-Betrieb VHF/UHF mit simultanem Empfang
APRS mit eingebautem TNC (1200/9600 bps, KISS-Modus)
Stand-Alone APRS-Digipeater-Funktion
D-STAR-kompatibel mit simultanem Dual-Digitalempfang
Reflektor-Terminal-Modus für D-STAR
Integriertes GPS und microSD/SDHC-Kartensteckplatz
USB Typ-C Anschluss für Audio, Daten und Firmware-Upgrades
Bluetooth (Version 3.0) für Headsets, Datenübertragung und PTT-Funktion
Breitbandempfänger für AM/FM/SSB/CW-Modulationen
ZF-Filter für störungsfreien Empfang
12 kHz ZF-Ausgang für SDR- und PC-Anwendungen
Individuell programmierbare Funktionstasten (PF1, PF2)
Integrierter Equalizer (RX: 5-Band, TX: 4-Band)
Audio-Aufnahmefunktion für TX/RX auf microSD/SDHC-Karte
Vielfältige Suchlaufmodi und automatische Relaisablage
Automatisches Ein- und Ausschalten (Auto Power Off)
Menügeführte Bedienung mit mehrsprachiger Sprachausgabe (vier Geschwindigkeiten wählbar)

Lieferumfang
KENWOOD TH-D75E Funkgerät
Li-Ion Akku KNB-75LA (1820 mAh)
Tischladegerät mit Euro-Stecker
SMA-Portabelantenne (inklusive Ferritstabantenne für MW/KW-Empfang)
Gürtelclip inklusive Schrauben-Set
Mehrsprachige gedruckte Bedienungsanleitung (DE, EN, FR, IT, ES, NL)


EAN: 4250158734616

Passende Produkte und Zubehör



Passende Beiträge aus dem Magazinbereich

Modernisierung beim Amateurfunk

Modernisierung beim Amateurfunk

In Deutschland sind rund 61.000 Menschen mit einer Amateurfunk-Zulassung ausgestattet. Diese ermöglicht es ihnen, über Funkantennen weltweit mit anderen Menschen zu kommunizieren. Doch die bisherigen Gesetze waren etwas veraltet. Daher wird der Amateurfunk nun durch Gesetzesänderungen im Juni 2024 auf den neuesten Stand gebracht.



Herstellerangaben

nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktname: KENWOOD TH-D-75E D-STAR Handfunkgerät VHF/UHF
Herstellername: JVC KENWOOD Deutschland GmbH
Handelsname: Kenwood
Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
E-Mail: info@kenwood.de
Webseite: www.kenwood.de
Verantwortliche Person:
Name: JVC KENWOOD Deutschland GmbH
Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
E-Mail: info@kenwood.de
Webseite: www.kenwood.de

Sicherheitsinformationen

Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien

Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien : Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole : Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Amateurfunklizenz

Für den Betrieb ist eine Amateurfunklizenz erforderlich .

Besuchen Sie unseren Download-Bereich

Entdecken Sie eine Vielzahl an nützlichen Dokumenten und Ressourcen in unserem Download-Bereich.
Klicken Sie hier, um Bedienungsanleitungen, Datenblätter, Konformitätserklärungen und mehr herunterzuladen.

 Downloadbereich