Vorschau ALINCO DJ-A-446-E Handfunkgerät PMR-446Vorschau ALINCO DJ-A-446-E Handfunkgerät PMR-446Vorschau ALINCO DJ-A-446-E Handfunkgerät PMR-446Vorschau ALINCO DJ-A-446-E Handfunkgerät PMR-446Vorschau ALINCO DJ-A-446-E Handfunkgerät PMR-446

ALINCO DJ-A-446-E Handfunkgerät PMR-446

Art.-Nr.: 3307

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
verfügbar

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 109,00 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


Das Alinco DJ-A-446 ist ein vielseitiges und robustes PMR-446 Funkgerät, das sich ideal für professionelle und anspruchsvolle Anwendungen eignet. Mit seiner staub- und spritzwassergeschützten Bauweise (IP-54 & MIL-STD-810G) ist es bestens für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet. Die integrierte Sprachverschlüsselung (Inverter) sorgt für einen verbesserten Abhörschutz, während der eingebaute UKW-Radioempfang (88-108 MHz) für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Dank der bereits vorprogrammierten 32 Kanäle ist das Gerät sofort einsatzbereit. Die Programmierung ist zudem kompatibel mit verschiedenen Kenwood- und Maas-Funkgeräten, sodass es problemlos in bestehende Kommunikationssysteme integriert werden kann.

Technische Daten
PMR-446 Funkgerät
Staub- und spritzwassergeschützt (IP-54 & MIL-STD-810G)
128 Kanäle (32 vorprogrammiert, 16 Kanäle Kenwood analog, 16 Kanäle Wintec LP-4502)
Kompatibel mit Kenwood TK-3501/3701, Maas PT-666/PT-130 und weiteren analogen Geräten
Frequenzbereich: 446 MHz
Sendeleistung: 500 mW

Merkmale & Funktionen
LC-Display & Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
UKW-Radioempfang (88-108 MHz)
CTCSS- und DCS-Subtöne programmierbar (Geber & Auswerter)
Sprachverschlüsselung (Inverter) auf Knopfdruck
Integrierte LED-Taschenlampe & Status-LED
Notruftaste & Monitorfunktion
Rauschsperre in 10 Empfindlichkeitsstufen (Squelch)
Reset-Funktion & Tastatursperre
PC-programmierbar (Software & Kabel als Option erhältlich)

Erweiterte Programmieroptionen über PC-Software
128 Speicherplätze
Alphanumerische Beschriftung der Speicherplätze (bis zu 6 Zeichen)
VOX-Funktion aktivierbar (nur mit kompatiblen ALINCO-Headsets)
Anzeige umschaltbar (Frequenz / Kanal & Frequenz / nur Kanal)
Hintergrundbeleuchtung programmierbar (blau / orange / lila)
UKW-Radio & Tastentöne abschaltbar
TX-Sperre programmierbar (als reiner PMR-446 Empfänger nutzbar)
Funktionstasten individuell programmierbar
Battery-Save & Time-Out Timer einstellbar
DTMF-Funktion

Headset-/Mikrofonanschluss
Standard S-Norm
3,5 mm Buchse für Lautsprecher & Programmierkabel / 2,5 mm Buchse für Mikrofon

Stromversorgung
7,4 V DC mit Akkupack EBP-87 (im Lieferumfang enthalten)
Alternativ: 12 V DC Betrieb mit KFZ-Adapter EDH-40 (Option)

Abmessungen & Gewicht
Maße: 56 x 240 x 30 mm (mit Akkupack & Antenne)
Gewicht: 240 g

Lieferumfang
Alinco DJ-A-446E Handfunkgerät
Akkupack EBP-87 (Li-Ion, 1500 mAh)
Standlader (Schnelllader EDC-189) mit AC-Adapter EDC-191E
Gürtelclip EBC-34
Trageschlaufe
Bedienungsanleitung

Hinweis
Nach einem Reset wird das Gerät auf Werkseinstellung mit 8 Kanälen zurückgesetzt. Wir liefern das Gerät jedoch vorprogrammiert und kompatibel zu Kenwood / Wintec Analog PMR-446 aus.

Passende Produkte und Zubehör



Passende Beiträge aus dem Magazinbereich

Digital PMR-446 - Vom analogen zum digitalen Funk - Teil 1

Digital PMR-446 - Vom analogen zum digitalen Funk - Teil 1

PMR446 (Private Mobile Radio, 446 MHz) ist ein lizenzfreier Funkdienst, der in vielen europäischen Ländern und einigen anderen Regionen weltweit genutzt wird. PMR446 wurde in Europa offiziell im Jahr 1998 eingeführt.



Herstellerangaben

nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktname: ALINCO DJ-A-446-E Handfunkgerät PMR-446
Herstellername: Alinco - Import : Maas Elektronik
Handelsname: Alinco, Incorporated Electronics Division
Adresse: Yodoyabashi Dai-Bldg 13F, 4-4-9 Koraibashi, Chuo-ku Osaka 541-0043 Japan
E-Mail: export@alinco.co.jp
Webseite: www.alinco.com
Verantwortliche Person:
Name: Peter Maas
Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
E-Mail: info@maas-elektronik.com
Webseite: www.maas-elektronik.com

Sicherheitsinformationen

Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien

Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien : Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole : Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Besuchen Sie unseren Download-Bereich

Entdecken Sie eine Vielzahl an nützlichen Dokumenten und Ressourcen in unserem Download-Bereich.
Klicken Sie hier, um Bedienungsanleitungen, Datenblätter, Konformitätserklärungen und mehr herunterzuladen.

 Downloadbereich