Vorschau KENWOOD TK-3701D – Digital/Analog PMR446 Funkgerät (dPMR-kompatibel)Vorschau KENWOOD TK-3701D – Digital/Analog PMR446 Funkgerät (dPMR-kompatibel)Vorschau KENWOOD TK-3701D – Digital/Analog PMR446 Funkgerät (dPMR-kompatibel)

KENWOOD TK-3701D – Digital/Analog PMR446 Funkgerät (dPMR-kompatibel)

Art.-Nr.: 3520

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
im Zulauf

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 249,00 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


Kenwood TK-3701D – Robustes PMR446/dPMR446 Handfunkgerät für professionelle Kommunikation

Das Kenwood TK-3701D ist ein kompaktes, leistungsstarkes Handfunkgerät für den lizenzfreien Digital- und Analogbetrieb im PMR446-Bereich. Es eignet sich ideal für gewerbliche Anwender, Industrie, Handel, Events, Sicherheitsdienste und alle, die eine zuverlässige Kommunikation unter anspruchsvollen Bedingungen benötigen.

Das Gerät unterstützt sowohl analoge PMR446- als auch digitale dPMR446-Kommunikation und bietet 48 vorprogrammierte Kanäle – aufgeteilt in 16 analoge und 32 digitale Frequenzen. Im digitalen Modus sorgt der AMBE+2™ Vocoder für eine klare, natürliche Sprachwiedergabe. Der integrierte DSP verbessert die Empfangsqualität in Randbereichen und erweitert die effektive Reichweite im Vergleich zum Analogbetrieb um bis zu 20 %.

Das TK-3701D überzeugt durch seine robuste Bauweise nach MIL-STD 810C-G sowie IP54/55-Schutzklasse gegen Staub und Spritzwasser. Es bietet zahlreiche Funktionen wie VOX, Sprachansage, Anrufsignalisierung, Tastensperre, Mikrofonempfindlichkeitsregelung, Kanal-Scan und Sprachverschleierung im analogen Modus.

Dank der rückwärtskompatiblen Analog/Digital-Architektur eignet sich das TK-3701D ideal für den schrittweisen Umstieg auf digitale Kommunikation. Die Kenwood-typische 2-Pin-Buchse erlaubt zudem die Nutzung bestehenden Audiozubehörs.

Technische Daten
Frequenzbereich: 446,000 – 446,200 MHz
Kanalanzahl: 48 (16 analog / 32 digital)
Zonenanzahl: 3
Kanalabstand: 12,5 kHz (analog), 6,25 kHz (digital)
Sendeleistung: 500 mW ERP
NF-Ausgangsleistung: 1 Watt (BTL-Audioverstärker)
AMBE+2™ Vocoder für digitale Sprachqualität
Digital-/Analog-Mischbetrieb möglich
Bis zu 254 digitale Gruppen-IDs konfigurierbar
Integrierte Sprachinvertierung (analog)
Suchlauf- und Monitor-Funktion
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit
Interne VOX mit 10 Empfindlichkeitsstufen
2 programmierbare Funktionstasten
3-farbige Status-LED (Rot / Orange / Grün)
„Alles zurücksetzen“-Funktion auf Werkseinstellungen
Sprachansage & Batteriesparmodus
Kompatibel mit TK-3401D und anderen PMR446-Geräten
Schutzklasse: IP54 / IP55
MIL-STD 810 C/D/E/F/G
SAR-Werte: Kopf 0,63 W/kg / Körper 0,95 W/kg
Abmessungen (mit Akku): 54 × 123 × 33,5 mm
Gewicht (mit Akku): 282 g
Betriebsspannung: 7,5 V DC ±20 %
Frequenzstabilität: ±0,5 ppm

Lieferumfang
Kenwood TK-3701D Handfunkgerät
Li-Ionen-Akku KNB-45L (2000 mAh)
Schnellladegerät KSC-35S
Gürtelclip
Kurzanleitung


EAN: 019048230102

Passende Produkte und Zubehör



Passende Beiträge aus dem Magazinbereich

Digitale PMR-446 Handfunkgeräte

Digitale PMR-446 Handfunkgeräte

PMR-446 Funkgeräte sind seit vielen Jahren auch bei professionellen Anwendern im Einsatz . Neben den PMR-446 Funkgeräten die im analogem Übertragungsverfahren arbeiten , sind auch Geräte verfügbar die ein digitales Übertragungsverfahren verwenden .

Digital PMR-446 - Vom analogen zum digitalen Funk - Teil 1

Digital PMR-446 - Vom analogen zum digitalen Funk - Teil 1

PMR446 (Private Mobile Radio, 446 MHz) ist ein lizenzfreier Funkdienst, der in vielen europäischen Ländern und einigen anderen Regionen weltweit genutzt wird. PMR446 wurde in Europa offiziell im Jahr 1998 eingeführt.



Herstellerangaben

nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktname: KENWOOD TK-3701D – Digital/Analog PMR446 Funkgerät (dPMR-kompatibel)
Herstellername: JVC KENWOOD Deutschland GmbH
Handelsname: Kenwood
Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
E-Mail: info@kenwood.de
Webseite: www.kenwood.de
Verantwortliche Person:
Name: JVC KENWOOD Deutschland GmbH
Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
E-Mail: info@kenwood.de
Webseite: www.kenwood.de

Sicherheitsinformationen

Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien

Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien : Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole : Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Besuchen Sie unseren Download-Bereich

Entdecken Sie eine Vielzahl an nützlichen Dokumenten und Ressourcen in unserem Download-Bereich.
Klicken Sie hier, um Bedienungsanleitungen, Datenblätter, Konformitätserklärungen und mehr herunterzuladen.

 Downloadbereich