Vorschau MAAS PT-375 PMR-446 HandfunkgerätVorschau MAAS PT-375 PMR-446 HandfunkgerätVorschau MAAS PT-375 PMR-446 HandfunkgerätVorschau MAAS PT-375 PMR-446 HandfunkgerätVorschau MAAS PT-375 PMR-446 HandfunkgerätVorschau MAAS PT-375 PMR-446 HandfunkgerätVorschau MAAS PT-375 PMR-446 Handfunkgerät

MAAS PT-375 PMR-446 Handfunkgerät

Art.-Nr.: 3702

  zu Favoritenliste hinzufügen

Lagerverfügbarkeit:
verfügbar

Produkte, die auf Lager sind, werden in der Regel noch am selben Tag versandt (Lieferzeit 1-3 Werktage) bei Bestellung vor 12 Uhr. Nicht lagernde Produkte werden für Sie bestellt oder befinden sich im Zulauf (Lieferzeit 3-7 Werktage).

Preis: 59,95 €

Alle Preise inkl. gesetzlich MwSt. und in Euro und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier


MAAS PT-375 – Kompaktes PMR446-Funkgerät für professionelle Anwendungen

Das MAAS PT-375 bietet einen ausgezeichneten Einstieg in die professionelle analoge PMR446-Kommunikation. Mit seinem schlanken, robusten Design, der hohen Kompatibilität und vielseitigen Ausstattung eignet sich das Gerät für vielfältige Einsatzbereiche – ob im Veranstaltungsbereich, bei Outdoor-Aktivitäten oder im gewerblichen Alltag.

Bereits ab Werk ist das Funkgerät mit 56 analogen Kanälen vorprogrammiert und sofort einsatzbereit. Es ist kompatibel mit zahlreichen marktüblichen Geräten – darunter Modelle von Kenwood, Alinco, Motorola oder Maas – und unterstützt somit nahtlose Kommunikation in gemischten Umgebungen. Dank der kostenlosen Software und dem optional erhältlichen Programmierkabel lässt sich das PT-375 flexibel an individuelle Anforderungen anpassen.

Funktionen wie VOX mit zehnstufiger Empfindlichkeit, einstellbare Rauschsperre, Sprachansage, Monitor-Modus und ein übersichtliches Display mit regelbarer Helligkeit sorgen für komfortable Bedienung. Der integrierte Akku mit 2300 mAh und IPX2-Schutz runden das durchdachte Gesamtpaket ab.

Technische Daten
PMR446-Funkgerät
99 Kanäle (56 vorprogrammiert)
Kompatibilität mit gängigen Modellen (z. B. Kenwood TK-Serie, Alinco, Wintec, Motorola)
Sendeleistung: 500 mW
Kanalabstand: 12,5 kHz
Kompaktes, elegantes Design
VOX-Funktion (Empfindlichkeit in 10 Stufen einstellbar)
Rauschsperre in 10 Stufen einstellbar
Sprachansage und Akkuwarnung per Sprachausgabe
Spritzwasserschutz nach IPX2
Suchlauffunktion
Monitorfunktion
Batteriesparmodus
Tastentöne (Roger Beep)
Display mit einstellbarer Helligkeit
Akkuwarnung per Sprachausgabe
PC-programmierbar über optionales Kabel
2-Pin-K-Norm-Buchse für Audiozubehör
Li-Ionen-Akku: 3,7 V / 2300 mAh

Lieferumfang
Funkgerät
Gürtelclip
Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku 3,7 V / 2300 mAh
Standlader (für Gerät oder Akku einzeln)
Netzadapter mit Micro-USB-Kabel


EAN: 4250158731714

Passende Produkte und Zubehör



Passende Beiträge aus dem Magazinbereich

Informationen zu PMR-446 und Freenet

Informationen zu PMR-446 und Freenet

Oft eine echte Alternative zum gebührenpflichtigem Betriebsfunk !

PMR446 (Private Mobile Radio, 446 MHz) ist eine anmelde- und gebührenfreie Funkanwendung im UHF-Frequenzbereich von 446.000 bis 446.200 MHz. Dieses Funksystem ist das europäische Äquivalent zum US-amerikanischen Family Radio Service (FRS) und ist in den Ländern der Europäischen Union für den gewerblichen und privaten Gebrauch weit verbreitet.

Digital PMR-446 - Vom analogen zum digitalen Funk - Teil 1

Digital PMR-446 - Vom analogen zum digitalen Funk - Teil 1

PMR446 (Private Mobile Radio, 446 MHz) ist ein lizenzfreier Funkdienst, der in vielen europäischen Ländern und einigen anderen Regionen weltweit genutzt wird. PMR446 wurde in Europa offiziell im Jahr 1998 eingeführt.



Herstellerangaben

nach EU 2023/988 Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Produktname: MAAS PT-375 PMR-446 Handfunkgerät
Herstellername: Maas Elektronik
Handelsname: Maas Elektronik
Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
E-Mail: info@maas-elektronik.com
Webseite: www.maas-elektronik.com
Verantwortliche Person:
Name: Peter Maas
Adresse: Heppendorfer Str. 23, 50189 Elsdorf, Deutschland
E-Mail: info@maas-elektronik.com
Webseite: www.maas-elektronik.com

Sicherheitsinformationen

Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien

Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien : Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole : Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Besuchen Sie unseren Download-Bereich

Entdecken Sie eine Vielzahl an nützlichen Dokumenten und Ressourcen in unserem Download-Bereich.
Klicken Sie hier, um Bedienungsanleitungen, Datenblätter, Konformitätserklärungen und mehr herunterzuladen.

 Downloadbereich